“We Are Family” – Der Diabetes-Familien-Podcast
in Zuammenarbeit mit der Blood Sugar Lounge
Beim We-Are-Family-Diabetes-Podcast geht es um Einblicke in das Familienleben mit Diabetes. Ich spreche mit Familien(mitgliedern), die von interessanten Facetten ihres Diabetesalltags berichten. “Mensch, erzähl doch mal…” ist der Startpunkt. Kurz und knackig, informativ und kurzweilig.
Hier gehts zur “We Are Family”-Podcast Plattform…
Dieser Podcast erscheint in Zusammenarbeit mit der Blood Sugar Lounge, welche beim Kirchheim Verlag angesiedelt ist. Die Podcast Seite auf der Blood Sugar Lounge Homepage findet ihr hier…
Du möchtest mir etwas Spannendes aus Deinem Diabetes Familien Alltag erzählen? Oder kennst jemanden, der hier gut reinpassen würde? Dann kontaktiere mich doch einfach per Email: marensturny@icloud.com.
11. Folge
Lisa Völpel-Klaes – Teil 1
Heute geht es um das Thema Assistenz für T1D-Kinder vor Gericht: Rechtsanwältin Lisa Völpel-Klaes legt eindrucksvoll dar, was zum Thema Assistenz alles im Argen liegt.
In der heutigen Folge – Folge 11 – spreche ich mit Lisa. Sie hat selbst einen Sohn mit Diabetes Typ 1 und weiß, wie wichtig es ist, dass die Betreuung in der Kita und im Kindergarten sichergestellt ist. In einem recht spektakulären Fall, dem Fall der Familie Hecht, konnte sie nach vier Jahren erwirken, dass Familie Hecht die Typ 1 bedingte, zusätzliche Kindergartenbetreuung von der Krankenkasse gänzlich gezahlt wurde. Lisa berichtet, wie es dazu kam, aber auch von Stolpersteinen und davon, mit wie wenig Fachwissen und Sorgfalt der Fall von Familie Hecht vor dem Gang zum Gericht und auch im Gerichtssaal selbst noch vom einberufenen Sachverständigen bedacht wurde. “Muss ich mein Kind erst sterben lassen, um zu beweisen, dass Diabetes gefährlich sein kann?“, fragte Lisa zum Abschluss ihres Plädoyers im Gerichtssaal. Zudem gibt sie gibt Tipps und klärt auf. Und was das Ganze mit Schaukeln und einem nicht insulinpflichtigen Diabetes Typ 2 zu tun hat, erfahrt ihr, wenn ihr einfach einmal hineinhört in die Folge.
10. Folge
Caro
Heute geht es um den Typ 2. Caro berichtet sehr offen aus ihrem Alltag und erzählt, was für sie als junger Typ 2er wichtig ist.
In der heutigen Folge – Folge 10 – spreche ich mit Caro. Sie ist 29 Jahre alt und lebt seit 2020 mit Diabetes Typ 2. Danke für das offene Gespräch. Es geht um Caros Alltag, den Austausch mit ihrer Familie und Gedanken bezüglich ihrer eigenen Familienplanung. Auch über Herausforderungen und Caros Sorgen sprechen wir in dieser Folge. Wie Schlemmermäulchen und Naschkatzen dort hineinpassen und was es mit den Haferflocken zum Frühstück so auf sich hat, erfahrt ihr, wenn ihr in die Folge hineingehört.
9. Folge
Maren und Sarah-Léonie Sturny
Heute wendet sich das Blatt – denn heute werden Sarah-Léonie und ich interviewt!
Lara von der Blood Sugar Lounge und ich haben uns getroffen, damit auch ich einmal von meiner Familie und unserem Alltag mit Diabetes Typ 1 erzählen kann. Auch um meine Arbeit als Autorin und meinen Blickwinkel auf den Podcast “We are Family” geht es im Gespräch. Zudem kommt Sarah-Léonie kurz zu Wort… Als Sarah-Léonie vor mittlerweile knapp 4 Jahren mit Typ 1 Diabetes diagnostiziert wurde, wurden die Karten auch in unserem Familienleben neu gemischt. Ich berichte von meinen ganz persönlichen Erfahrungen – aber auch, wie der Diabetes mich dazu brachte, ein Buch zu schreiben. Außerdem sprechen wir darüber, wie sich seit der Veröffentlichung des Buchs unser Diabetes Rock`n`Roll verändert hat und Sarah-Léonie erzählt kurz, wie es ihr seitdem ergangen ist. Wie intuitives Schreiben bei mir klappt, was sie sich für die Zukunft der Diabetescommunity wünscht und worauf wir noch gespannt sein können, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß dabei!
8. Folge
Britta Grote
Heute geht es um die Assistenzregelung für T1D Kinder in Bremen…
In der heutigen Folge – Folge 8 – spreche ich mit Britta Grote. Sie selbst lebt mit LADA Diabetes, ihr neunjähriger Sohn mit Diabetes Typ 1. Britta arbeitet in der Bremer Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen, kurz BKJE. Sie berichtet mir von der sich derzeit zum Negativen hin ändernden Assistenzregelung für Diabetes Typ 1 Kinder und wir diskutieren zudem die Forderung der DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) nach Gesundheitsfachkräften in Grundschulen. Warum eine Schulbegleitung für Diabetes Typ 1 Kinder auch Nachteile haben kann und aus welchem Grund das “Blutzuckermessen Üben” ihres Sohnes an Brittas eigenem Finger schwerwiegend in der Konsequenz war, erfahrt ihr, wenn ihr in die Folge hineinhört. Viel Spaß dabei!
7. Folge
Dorothea Fading
Als ob Zwillinge als Kinder Nummer 3 und 4 nicht schon genug wären…
In der heutigen Folge spreche ich mit Dorothea Fading. Sie gibt uns Einblicke in den Familienalltag mit insgesamt vier Kindern, davon gleich zwei Diabetes Typ 1 Kinder, zweieiige Zwillinge. Bei den Fadings gesellte sich erst ein Diabetes Typ 1 bei dem einen Zwilling, und dann ein paar Jahre später nach einer langen Prädispositionsphase auch noch ein Diabetes Typ 1 beim zweiten Zwilling, begleitet von Zöliakie, hinzu. Wie die Familie das erlebt und überlebt, hört ihr in dieser Folge. Die beiden Zwillinge sind jetzt acht Jahre alt. Es geht um die jeweiligen Anfänge mit Diabetes Typ 1, das Verhältnis der Zwillinge untereinander und darum, wie man trotz all dieser Turbulenzen den Kopf über Wasser hält. Von der Endentspannung auf der Yogamatte direkt in die Kinderklinik – hört selbst, wie es dazu kam.
6. Folge
Anne Adam
In der Rehaklinik auf Sylt zur Vorweihnachtszeit
In der heutigen Folge – Folge 6 – spreche ich mit Anne Adam. Sie erzählt von der Reha auf Sylt mit ihrem fünfjährigen Sohn Oskar, der seit vier Jahren mit Diabetes Typ 1 lebt. Es geht um die Vorbereitung ihres Aufenthalts, Erwartungen, den Reha-Alltag, Regeln, Erkenntnisse und Tipps. Und wie der Flummi, die WG und eine kindliche Ohnmacht dort hineinpassen… hört am besten selbst hinein…
Hier gehts zur Folge 6…
5. Folge
Familie Müller
Assistenzhündin Lilli in Ausbildung
In der heutigen Folge – Folge 5 – spreche ich mit Markus, Verena und Jana Müller. Jana ist acht Jahre alt und hat seit 3 1/2 Jahren Diabetes Typ 1. Sie berichten, wie Assistenzhündin Lilli vor einem Jahr als Welpe in ihre Familie kam, was die Ausbildung zum Diabetes Typ 1 Assistenzhund ausmacht und welchen Herausforderungen sich die Familie mit Hund an Janas Seite stellt. Auch Jana meldet sich zu Wort und spricht über ihre Lilli. Und was das Ganze mit einer Selbst-ins-Krankenhaus-Einweisung und einem Schoßhund im Flugzeug zu tun hat, erfahrt ihr, wenn ihr einfach einmal in die Folge hineinhört…
Hier gehts zur Folge 5…
4. Folge
Tanja Herbener
Geistige Behinderung und Diabetes Typ 1
In der heutigen Folge – Folge 4 – spreche ich mit Tanja. Sie ist alleinerziehend und lässt uns in ihren Alltag mit ihrem Sohn Timo blicken, der mit einer geistigen Behinderung zur Welt kam und zudem seit drei Jahren Typ 1 Diabetes hat. Heute ist er 21 Jahre alt. Wie ging alles los, welche Herausforderungen meistern die beiden im Team, was macht Tanja, wenn sie doch einmal einen kurzen Moment für sich hat, und wie passen die Streusel ins Bild? Hört doch einmal rein…
3. Folge
Caroline & Sophia Wimmer
DIY-Loopen mit Kids
In der heutigen Folge – Folge 3 – spreche ich mit Caroline Wimmer und ihrer elfjährigen Tochter Sophia. Sie berichten, was DIY (Do it Yourself) – Loopen überhaupt erst einmal ist und wie sie dazu kamen. Es geht zudem um Sophias Alltag, wir sprechen über Überforderung und gehen der Frage auf den Grund, für wen DIY-Loopen geeignet ist. Und wie das Notfallspray in diese Folge passt, das erfahrt ihr, wenn ihr einfach mal hineinhört…
2. Folge
Familie Maas
Drei Generationen Diabetes
In der heutigen Folge – Folge 2 – spreche ich mit Familie Maas – Helga, Hanna und Frieda – die berichten, wie vor über 20 Jahren alles losging & wie der Alltag in einer Familie, in der Mutter & Kind Typ 1 Diabetes haben, so aussieht. Es geht ums Loslassen, um schwierige & auch Glücksmomente, Vorbilder und die Rettungsweste, die wir nicht vergessen sollten, zunächst uns selbst anzulegen, damit wir für unser Diabeteskind gut sein können. Viel Spaß damit…
1. Folge
Caro Bertsch
Teenagerzeit
In der heutigen Folge – Folge 1 – spreche ich mit Caro Bertsch, die aus ihrer Teenagerzeit und von Diabetes Kids, einem Projekt ihres Vaters Michael Bertsch, berichtet und uns ihren Diabetes Song vorstellt. Gesungen wird auch, mit Ukulele am Start. Außerdem spricht sie über ihren schwierigsten Diabetesmoment, das Thema Akzeptanz und wir malen uns aus, was wäre, wenn Caro selbst ein Diabetes Typ 1 Kind hätte.