Buchautorin
“Rock around the Clock mit Diabetes Typ 1”
“Aus dem turbulenten Familienalltag – für Einsteiger”
– mit Impulsen von Nicola Schmidt –
Basiswissen und Alltagseinblicke für zuckerblutige Anfänger
(erschienen im August 2022)
Cover-Idee
Auf der Vorderseite ist, wie bei einem Suchbild, viel los, was die Turbulenz und das Chaos, das mit dem Diabetes Typ 1 (T1D) einhergeht, unterstreicht. Hinten ordnet es sich dann (nach der Lektüre), der Diabetes integriert sich, wird akzeptiert (Herzen), bleibt aber frech, weil er im Familienalltag viel Zeit für sich beansprucht (Weckerbild).
Nonie hat den Diabetes 2020 als Blume gemalt, weshalb diese beim Diabetes auftaucht. Der Hintergrund ist ein echtes Aquarell.
Nicola Schmidt: »Ich finde das Cover großartig, weil es, trotz der Ernsthaftigkeit des Themas und der oftmals empfundenen Schwere der Verantwortung, Spaß, Freude und Liebe ausstrahlt – und das für ein Thema, das vielen Menschen Angst macht.«
Alles auf Anfang … und jetzt?
»Ein echtes Brett, dieser Diabetes Typ 1 (T1D), wenn er plötzlich mit der Tür ins Haus fällt«, sagt Maren Sturny, bei deren Tochter 2019 die Diagnose T1D gestellt wurde. »Man möchte den Kopf in den Sand stecken, und wenn man ihn herauszieht, ist einfach alles wie früher.«
Warum ist diese versteckte Behinderung im Alltag mit Kindern so eine Herausforderung? Was machen T1D-Familien eigentlich die ganze Zeit?
Maren erzählt in diesem Buch persönlich, offen und mit viel Gefühl von den Anfängen und wie ihre Familie heute den Diabetesalltag meistert – eine gelungene Ergänzung zu klassischen T1D-Ratgebern. Es ist ein Blick hinter die Kulissen, hinein in ihren turbulenten Familienalltag, geschrieben mit leichter Feder. Auch Basiswissen sowie Lösungsansätze für typische T1D-Alltagssituationen werden vermittelt – leicht verständlich, ohne Ogottogott, dafür mit positiven Impulsen.
Maren nimmt Familien mit frischer T1D-Diagnose, deren Umfeld, aber auch die Fachwelt auf der Suche nach einem Perspektivwechsel und andere Neugierige an die Hand, gibt Halt in Zeiten der eigenen Überforderung, beruhigt, macht Mut, schärft das Bewusstsein und klärt auf, durchaus auch mit kritischem Blick.
Persönlich. Ehrlich. Lebendig. Praxisnah. Unverstaubt. Positiv.
Über die Autorin:
Maren Sturny ist dreifache Mutter, darunter ihr Diabetes-Typ-1-Kind Sarah-Léonie, zehn Jahre alt. In ihrem Buch „Rock around the Clock mit Diabetes Typ 1″gibt sie Alltagseinblicke in die Zeit seit der Diagnose 2019, nimmt an die Hand und setzt positive Impulse für das Diabetes-Typ-1-Management im Kreise der Familie.
Maren arbeitet neben ihrer Autorinnentätigkeit seit 2016 freiberuflich im Bereich Marketing, Kommunikation und Events (https://www.marensturny.com/). Seit ihrer Buchveröffentlichung 2022 ist sie zunehmend als freie Autorin, Referentin, Kolumnistin, Bloggerin und Podcasterin im Bereich Typ 1 Diabetes tätig. Auf Instagram tritt sie mit ihrer Tochter im Zweiergespann als @diabetesbluemchen in Erscheinung. Zudem wirkt Maren für #dedoc° international als „Patient Advocate“ mit Fokus auf Typ-1-Familien. Sie studierte in Bayreuth und Bordeaux BWL, war dann insgesamt 16 Jahre lang bei den Konzernen Unilever und Dräger im Bereich Marketing, Kommunikation sowie Markenawareness angestellt und lebt heute mit ihrer Patchworkfamilie in der Nähe von München. Sie stammt aus Celle in Norddeutschland.
Hier ein paar Rückmeldungen, die ich persönlich von Leser:innen erhielt:
“Genau so ein Buch habe ich mir gewünscht, einfach wo eine Mama aus Erfahrung schreibt, Tipps gibt und man diese Erfahrung mit seiner Erfahrung mischen kann – direkt aus dem Leben.”
“Ich habe heute nach der Arbeit in einem Schwung Dein Buch gelesen und muss gestehen, ich sitze heulend vor Deinem Buch. Es ist einfach toll, man fühlt sich verstanden, ich bin unendlich dankbar, sprachlos, begeistert!”
“Ich musste natürlich am Anfang sehr viele Tränchen verdrücken mit Eurer Geschichte, also wie es bei Euch alles losging. Wie Du dann im Verlauf des Buches die Dinge beschreibst, zum Beispiel Sport in der Schule, für mich super verständlich. Das haben die Diabetologinnen hier im Krankenhaus nicht so hinbekommen. Danke!”
“Es ist unglaublich, ich finde mich an so vielen Stellen wieder! Es ist für mich teilweise sehr emotional, da es Maren so gut auf den Punkt bringt, wie es uns Eltern mit Diabeteskind geht!”
“Dein Buch, das mit so viel Liebe und super verständlich geschrieben ist, hilft mir gerade enorm. Kraft gibt es mir, diesen Weg anzutreten. Danke!”
Weitere Mitwirkende, Unterstützer & Ideengeber
Dieses Projekt erzählt viele Geschichten: Es erzählt die Geschichte, wie unsere Familie die Diabetes Typ 1 (T1D) Diagnose unserer Tochter, damals sechs Jahre alt, verarbeitet hat. Einige der Illustrationen im Buch wurden von Nonies Schwester gestaltet, die im Buch auch als Schattenkind zu Wort kommt. Das Buch erzählt zudem die Geschichte, wie man ohne “muss”, denn der Ratgeber enthält kein einziges “muss” aus meiner eigenen Feder, zu einem positiv impulsierten Diabetes-Familien-Alltag gelangen kann hinein in eine “Ja-Umgebung”, wie Bestsellerautorin Nicola Schmidt es nennt. Und so basiert seine Entstehung zudem auf dem Hintergrund der beruflichen Zusammenarbeit von Nicola und mir. Und es erzählt die Geschichte einer sich gegenseitig stützenden, inspirierenden und nährenden Diabetes-Community. Die Lektorin und auch die Cover Designerin sind beide Diamamas mit T1D Kindern zuhause. Da erübrigt es sich zu erwähnen, wie hoch der eigene, innere Antrieb war, aus diesem Ratgeber etwas ganz besonderes zu machen. Besonders nah dran am T1D, besonders emotional, besonders im Verständnis für alle, die im Alltag mit Diabetes Typ 1 zu tun haben.