Mehr zu Maren und wie Nicola Schmidt ins Bild passt…
Über die Autorin von “Rock around the Clock mit Diabetes Typ 1”:
Maren Sturny ist dreifache Mutter, darunter ihr Diabetes-Typ-1-Kind Sarah-Léonie, zehn Jahre alt. In ihrem Buch „Rock around the Clock mit Diabetes Typ 1″gibt sie Alltagseinblicke in die Zeit seit der Diagnose 2019, nimmt an die Hand und setzt positive Impulse für das Diabetes-Typ-1-Management im Kreise der Familie.
Maren arbeitet neben ihrer Autorinnentätigkeit seit 2016 freiberuflich im Bereich Marketing, Kommunikation und Events (https://www.marensturny.com/). Seit ihrer Buchveröffentlichung 2022 ist sie zunehmend als freie Autorin, Referentin, Kolumnistin, Bloggerin und Podcasterin im Bereich Typ 1 Diabetes tätig. Auf Instagram tritt sie mit ihrer Tochter im Zweiergespann als @diabetesbluemchen in Erscheinung. Zudem wirkt Maren für #dedoc° international als „Patient Advocate“ mit Fokus auf Typ-1-Familien. Sie studierte in Bayreuth und Bordeaux BWL, war dann insgesamt 16 Jahre lang bei den Konzernen Unilever und Dräger im Bereich Marketing, Kommunikation sowie Markenawareness angestellt und lebt heute mit ihrer Patchworkfamilie in der Nähe von München. Sie stammt aus Celle in Norddeutschland.
Nicola Schmidt hat diesem Buch wichtige Impulse gegeben:
Nicola Schmidt ist eine deutsche Wissenschaftsjournalistin und mehrfache SPIEGEL- und Amazon-Nr.1-Bestsellerautorin. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der »Artgerecht GmbH« (https://www.artgerecht-projekt.de/). Das Konzept von »artgerecht« verbindet Erziehung und kindliche Entwicklung mit Fragen von Nachhaltigkeit und Ökologie.
Nicolas Wissen ist derzeit in elf Büchern, darunter drei Bestseller, in sieben Sprachen verfügbar. Ende 2020 erschien das erste Sachbuch aus ihrer Feder: »Der Elternkompass – Was ist wirklich gut für mein Kind?« bei GU.
Sie ist Mitglied der »World Association for Infant Mental Health« (WAIMH) und eine international gefragte Gesundheitsreferentin für die Entwicklung von Säuglingen, Kleinkindern und Schulkindern. Nicola studierte Politikwissenschaft in Berlin und wurde in München, Paris und Dortmund zur Radio- und Wissenschaftsjournalistin ausgebildet.