Beschreibung
Den Bauch nachts mal wieder frei haben…
Dieses Unterstützungspaket beinhaltet:
- 1 Buch (Hardcover)
- 1 flauschig weiches und leichtes Pumpenkissen:
- Maße Kissen ca. 14cm breit x 14cm hoch (kann leicht abweichen)
- Maße Pumpentasche (nutzbare Größe) ca. 11cm breit x 7cm hoch(kann leicht abweichen)
- Die t:slim X2 Pumpe und die Accu-Chek Combo passen z.B. hinein.
- Exklusives Design inspiriert durch das Buch Cover mit Aquarellhintergrundanmutung
- Kissenhülle: 100% Baumwolle, gefüllt mit hypoallergener Füllwatte aus 100% Polyester. Das Kissen bitte nicht wärmer als 40 Grad waschen.
- Druckknopfverschluss in Herzform
- schadstoffgeprüft und zertifiziert
- handmade by © LinDa AcCesSoires (https://www.instagram.com/linda_laeuftlachtundnaeht/ )
- 2,50 € Unterstützung Dia Engel ( https://diaengel.de/)
- MwSt-Satz: 19% Kissen, 7% Buch
Meine Tochter (9 Jahre alt) liebt Bauchgurte. Tagsüber ist sie inzwischen teils mit Bauchgurt, teils mit Clip unterwegs. Nachts trug sie bisher zu 100% einen Bauchgurt. Dennoch hat sie manchmal, z.B. wenn es heiß ist oder sie einfach einmal ein bisschen Abwechslung möchte, den Bauch nachts auch ganz gerne frei, so wie früher, vor der Diabetes Typ 1 Diagnose. Ich fragte mich, wie andere die Nächte managen. Eine kurze Umfrage auf Instagram (nicht repräsentativ) ergab, dass wohl viele Erwachsene die Pumpe nachts einfach neben sich legen. Eine Dame erzählte, dass sie ein spezielles Kuscheltier hat, wo sie die Pumpe hineinsteckt.
Daraus entstand die Idee, ein Pumpenkissen zu entwickeln, das leicht und klein genug ist, um sich mitzubewegen, und zudem flauschig gefüttert, sodass es nicht stört, wenn man nachts zeitweise durch Bewegungen im Schlaf darauf liegt. Es bewegt sich im Schlaf einfach mit. “Ob das gutgehen kann? Und verheddert sich der Schlauch nicht? “, fragte ich mich. Wir machten den Test…
Meine Tochter hat es wochenlang ausprobiert ohne einen einzigen Zwischenfall. Sie liebt dieses Kissen und steckt manchmal auch tagsüber die Pumpe hinein, z.B. wenn sie am Tisch sitzt und das Kissen einfach neben sich auf den Stuhl legen kann oder auf ihren Schoß. Den Bauch einmal frei haben – diesen Wunsch wollte ich ihr erfüllen. Ich danke Linda, dass sie mir dabei geholfen hat.
Mit dem Wechsel auf die t:slim X2 Pumpe, die keine Fernbedienung besitzt, muss ich nachts dann und wann (eher selten) an die Pumpe direkt ran, z.B. wenn ich doch einmal etwas Insulin nachspritze. Dann suche ich einfach das Kissen im Bett und muss meine Tochter gar nicht berühren (z.B. am Bauchgurt). Ich empfinde das als sehr praktisch. Mit dem Bauchgurt geht es in der Regel auch, ohne dass ich sie wecke, aber so sitze ich mit etwas Entfernung mit dem Kissen an ihrem Bett und mache entspannt die notwendigen Einstellungen.
Sollte es bei euch Zuhause nicht funktionieren, nehme ich es natürlich zurück bzw. erstatte das Geld zurück und das Kissen kann ggf. anderweitig genutzt werden.
Falls Du das Pumpenkissen einzeln erwerben möchtest oder kombiniert mit weiteren Unterstützungsprodukten, schick mir bitte eine Email.